Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Einwilligung in die Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Für den Nachweis einer akuten SARS-CoV-2-Infektion (Corona) stehen in Deutschland aktuell zwei unterschiedliche Testverfahren zur Verfügung: PCR-Methoden und Antigen-Schnelltests. Antigen-Schnelltests werden als Ergänzung und somit als integraler Bestandteil der offiziellen, nationalen Teststrategie angesehen. Wir, die Simple Mobility GmbH, Chausseestr 52, 10115 Berlin (im folgenden Simple Mobility genannt) bieten an unserer Geschäftsadresse Antigentests an. Die Proben werden hierfür von unserem geschulten Personal genommen, ausgewertet und ein Zertifikat wird ausgestellt. Ebenfalls bieten wir eine Online-Zertifizierung des Ergebnisses deines Antigentests (im Folgenden "Test" oder "Corona-Schnelltest") an. Die Terminbuchung und die Video-Konferenz werden über unseren Partner Anny.co abgewickelt.
Wir zertifizieren nur Tests, die offiziell vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet werden. Zudem müssen alle Tests vom Paul-Ehrlich-Institut empfohlen werden, damit wir sie für unsere Zertifizierung freigeben.
Folgendes bezieht sich auf die Testung über Video-Konferenz. Wir bitten dich, dir dieses Dokument sorgfältig durchzulesen. Die Nutzung unserer Leistung und die nachfolgende Einwilligung sind freiwillig. Solltest du mit der Verarbeitung deiner Gesundheitsdaten nicht einverstanden sein, können wir eine Online-Zertifizierung deines Corona-Schnelltests allerdings nicht durchführen.
Erhebung von Gesundheitsdaten
Zur Feststellung, ob eine akute Corona-Infektion vorliegt, wird der Corona-Schnelltest durch dich selbst durchgeführt. Zwecks Nachweises für den Erhalt des Testzertifikats wirst Du in einer Video-Konferenz auf unser geschultes Personal treffen. Die Video-Konferenz und deine Testdurchführung wird beurteilt und das Testergebnis in einem elektronischen Dokument zertifiziert. Im Laufe dieses Testverfahrens und um anschließend das Testzertifikat ausstellen zu können, verarbeiten wir ein Gesundheitsdatum, nämlich das in der Videoaufnahme ersichtliche Ergebnis des Corona-Schnelltests.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Einwilligung unten. Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung, Dokumentation und Zertifizierung des Tests verarbeitet und gelöscht, sobald sie für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden. Die Videoaufnahme, die wir im Rahmen des Corona-Schnelltests aufzeichnen, löschen wir nach 48 Stunden.
Datenübermittlung an das Gesundheitsamt, falls verpflichtend
Einige Kommunen oder lokal zuständige Gesundheitsämter verpflichten Anbieter wie Simple Mobility dazu, das Gesundheitsamt unter Angabe der Kontaktdaten über ein positives Testergebnis zu unterrichten. Eine entsprechende Übermittlung findet dann im Anschluss an die Erhebung deines positiven Testergebnisses statt.
Kontakt und Datenschutzerklärung
Über folgende Adresse kannst du Rechte bezüglich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten geltend machen: Simple Mobility GmbH, Chausseestr 52, 10115 Berlin, info@simplemobility.org. Unter dieser Mail kannst du dich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Mit der Buchung über Anny.co willigst Du der Verarbeitung in der oben erläuterten Gesundheitsdaten – nämlich des Ergebnisses des Corona-Schnelltests – zum Zweck der Feststellung einer etwaigen Corona-Infektion, zur Erstellung des Testzertifikats und zum Nachweis des Tests ein.
Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber Simple Mobility unter info@simplemobility.org widerrufen werden. Die bis zum Widerruf vorgenommene Datenverarbeitung, einschließlich der Datenübermittlungen, bleibt rechtmäßig. Mir ist bewusst, dass im Falle eines positiven Testergebnisses eine gesetzliche Meldepflicht gegenüber dem jeweils zuständigen Gesundheitsamt bestehen kann. Ein etwaiger Widerruf der Einwilligung lässt diese gesetzliche Meldepflicht und die damit verbundene Datenverarbeitung nicht entfallen.
Mit der Buchung bestätigst du, dass du dir bewusst bist, dass du nicht verpflichtet bist, zu den oben genannten Zwecken in die Datenverarbeitung einzuwilligen. Aus der Nichterteilung oder dem Widerruf der Einwilligung entstehen keine Nachteile, allerdings können wir bei einem Widerruf kein Zertifikat verschicken..